Am nördlichen Dorfrand von Pödelwitz, das Dorf weithin überragend, steht die im Kern romanische Kirche. Es ist ein einschiffiger Bau mit zurückspringendem Chor, der einen geraden Ostabschluss hat. Es ist anzunehmen, dass ursprünglich an dieser Stelle eine halbkreisförmige Apsis vorhanden war. Die Erbauungszeit wird anhand der noch vorhanden romanischen Architekturteile (romanischen Rundbogenfenster in der Chornordwand, Kleeblattfenster in der Kirchenwestwand) für die 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts angenommen. Das Gesteinsmaterial des Kirchenbaues ist ein sehr grobkörniger Quarzit, wie er auch zum Teil an der Hohendorfer Kirche wiederzufinden ist. Die Herkunft dieses Gesteines ist leider nicht mehr nachvollziehbar.