An den Seiten des mächtigen Altars stehen zwei überlebensgroße Figuren; Moses und Johannes der Täufer. Links steht der alttestamentliche Prophet Moses, an seiner Rechten die zwei Tafeln des sog. Dekalogs, der zehn Gebote. Seine Linke weist nach oben auf ein ovales Gemälde, das die „erhöhte Schlange“ darstellt. Darunter steht ASPICIENDO ( zu deutsch = die ist anzusehen), es wird als die Vorwegnahme des Todes Jesu gedeutet. Auf der rechten Seite steht Johannes der Täufer, eine Gestalt des Neuen Testaments. Er ist mit einem Fellgewand bekleidet, in seiner Rechten hält er die am Kreuzstab befestigte Siegesfahne, mit der Linken trägt er ein Lamm, das ist ein Symbol für Christus. Das Oval über der Statue zeigt dann auch den Gekreuzigten, die Unterschrift lautet CREDENDO ( zu deutsch = daran ist zu glauben).